"Der alte Computer hatte bereits ausgedient, aber für die ersten Schreibversuche eines Kindes hat er allemal noch gereicht", erzählt mir Sandro. Er konnte sich leider nicht mehr an das Modell des Rechners erinnern, aber er war sich sicher, dass darauf das Windows 96 Betriebsystem Installiert war. Die Apparatur bestand aus einem grossen Röhrenbildschirm, Maus, Tastatur und einem Tower mit Diskettenlaufwerk. In Retrospektive käme ihm alles an dieser Maschine träge und schwerfällig vor. Der Computer habe eine Ewigkeit gebraucht um Aufzustarten, dass heisst, wenn er überhaupt gestartet habe. Einmal im System habe er, nachdem er sich mit Hilfe der Maus zum Programm seiner Wahl 'gerudert' hatte, erneut längere Wartezeiten aufsich nehmen müssen, bis dieses gestartet war. Das Schreiben an sich verknüpft Sandro dann aber mit positiven Erinnerungen. Nach einer kurzen Einführung, sei ihm die Bedienung des Computers leicht gefallen. Die Navigation im System und den Programmen habe sich intuitiv angefühlt. Einziges Problem, war die klobige Tastatur, die fast schon zu gross für seine Hände gewesen sei. Zu beurteilen, wie sich die Benützung angefühlt habe, sei aus heutiger Sicht jedoch schwierig. Der rasannte Fortschritt in der Weiterentwicklung der Computer habe dazu geführt, dass ihm diese Kindheitserinnerungen beinahe vorkommen, als seien sie aus einer anderen Welt.

Neueste Kommentare